Im Trauerfall – Hilfe & Begleitung bei den ersten Schritten
In dieser schweren Zeit stehen wir Ihnen zur Seite.
Was jetzt zu tun ist – Schritt für Schritt erklärt.
Was jetzt wichtig ist
Klarheit in einer unklaren Zeit – damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können

Der Tod eines nahestehenden Menschen ist immer eine Ausnahmesituation. Oft geschehen die ersten Schritte zwischen Schock, Trauer und organisatorischem Druck. In diesen Momenten helfen wir Ihnen, den Überblick zu bewahren.
Mit unserer Erfahrung stehen wir Ihnen zur Seite und begleiten Sie durch alle Formalitäten, Entscheidungen und Fragen. In den ersten Stunden nach einem Todesfall müssen einige Schritte zügig erfolgen – diese haben wir für Sie in einer übersichtlichen Anleitung zusammengefasst.
Egal, ob der Todesfall zu Hause, im Krankenhaus oder Pflegeheim eintritt – wir sind im Sterbefall jederzeit für Sie erreichbar.
Im Sterbefall – verlässlich erreichbar, wenn es darauf ankommt
Für akute Fälle sind wir auch außerhalb der Bürozeiten erreichbar.
Bitte rufen Sie uns im Trauerfall jederzeit an:
05532 2156
Die ersten Schritte – was ist sofort zu tun?
1
Arzt kontaktieren
Bei einem Todesfall zu Hause muss ein Arzt gerufen werden, um den Tod festzustellen und den Totenschein auszustellen.
2
Totenschein übergeben lassen
Der Totenschein ist ein amtliches Dokument, das Grundlage für alle weiteren Schritte ist.
3
Bestattungsinstitut benachrichtigen
Wir sind für Sie erreichbar unter: 05532 2156
4
Angehörige & Vertrauenspersonen informieren
Teilen Sie den Angehörigen mit, dass der nächste Schritt in guten Händen ist.
Zuverlässig erreichbar – im Trauerfall auch außerhalb der Zeiten
In dringenden Fällen wie einem Sterbefall sind wir jederzeit erreichbar.
Bitte wenden Sie sich mit allgemeinen Anliegen tagsüber an uns.
Welche Unterlagen jetzt wichtig sind
Für die behördliche Abwicklung und die spätere Bestattung benötigen wir bestimmte Unterlagen. Eine vollständige Liste sowie eine praktische Checkliste stellen wir Ihnen hier zur Verfügung.
Dokumentenliste:
- Personalausweis des/der Verstorbenen
- Geburtsurkunde
- Heirats- oder Scheidungsurkunde
- Rentenversicherungsnummer
- Krankenkassenkarte
- Graburkunde (falls vorhanden)